„Nicht deine Fähigkeiten entscheiden über den Erfolg – sondern dein Material, dein Tempo und dein Mut, Fehler zu machen.“
Punch Needling ist entspannend, kreativ – und absolut machbar für Anfänger. Aber: Viele scheitern nicht, weil sie es nicht „können“ – sondern weil sie Fehler machen, die sie nicht erkennen. Garn, Stoff, Technik – kleine Details, die den Spaß rauben können.
👉 Hier findest du unsere liebevoll gestalteten Punch Needle Starter-Kits
1. Fehler: Du hast das falsche Garn benutzt
- Der Faden reißt oder verhakt sich in der Nadel
- Die Schlaufen rutschen aus dem Stoff
- Die Oberfläche wirkt krisselig oder unruhig
Viele Einsteiger*innen greifen zu günstigen Garnsets – oft mit Baumwollresten oder Effektgarnen. Die sehen spannend aus, sind aber für Punch Needle ungeeignet.
✅ So machst du's besser:
- Wolle oder Wollmischgarne mit glattem Fadenlauf verwenden
- Stärke ca. Häkelnadel 4–6
- Kein Glitzer, keine Fransen, keine Stretch-Garne
💡 Tipp: Das Bloomnest™-Set enthält perfekt abgestimmtes Garn für Anfänger.
2. Fehler: Du spannst den Stoff nicht richtig ein
Ohne Spannung kein Halt – und keine Schlaufen.
✅ So geht's richtig:
- Stickrahmen mit Anti-Rutsch-Kante nutzen
- Stoff gleichmäßig fest einspannen (leicht anfeuchten hilft!)
- Für größere Projekte: Holzrahmen mit getackertem Stoff
👉 Unsere Stitchery Kits™ enthalten passende Rahmen – kein Nachkaufen nötig.
3. Fehler: Du hältst die Nadel zu flach oder zu steil
Die Schlingen rutschen raus oder stehen schief.
✅ Die Lösung:
- Nadel in einem 45–60°-Winkel halten
- Der Schlitz zeigt in die Laufrichtung
- Gleichmäßig drücken, nicht ziehen
4. Fehler: Du ziehst die Nadel zu weit raus
✅ So machst du es richtig:
- Nadel nur leicht anheben
- Mini-Schrittweite von 2–4 mm
💡 Ideal zum Üben: Unser Pfoten-Untersetzer-Kit
5. Fehler: Du arbeitest zu schnell (oder hektisch)
Garn verknotet, Nadel klemmt – typisch bei zu viel Eile.
✅ Was hilft:
- Langsames, gleichmäßiges Tempo
- Ruhige Haltung, Schultern senken
- Kurz Pause machen, durchatmen
🌙 Unser SoulStitch™ Abendritual-Set hilft dir, zur Ruhe zu kommen.
6. Fehler: Du nutzt den falschen Stoff
✅ Der richtige Stoff:
- Mönchsstoff oder spezieller Punch Needle-Stoff
- Keine Stretch-Stoffe, kein Jersey oder Aida
🎁 Unsere Stitchery Kits™ enthalten den idealen Stoff direkt im Set.
7. Fehler: Du erwartest Perfektion beim ersten Versuch
✅ So bleibst du motiviert:
- Erlaube dir, Anfänger*in zu sein
- Sieh dein erstes Projekt als Lernstück
- Fertig ist besser als perfekt
💬 Inspiration: Folge uns auf Instagram und entdecke #handstillemoment – echte Ergebnisse von echten Menschen.
Bonus: Diese Tools helfen dir beim Start
- Transferpapier für Vorlagen
- Garn-Einfädler (besonders bei feinen Nadeln)
- Gebogene Stickschere
- Rückseitenkleber oder Bügelvlies
Fazit: Fehler sind normal – aber du kannst sie vermeiden
Du musst nicht alles allein herausfinden. Unsere Sets sind so konzipiert, dass du sofort loslegen kannst – ohne Frust, ohne Fehlkäufe.
👉 Zu unseren Punch Needle Starter-Sets
Und wenn du mal nicht weiterkommst:
📩 Schreib uns an info@handstille.de – wir helfen dir persönlich weiter.